Zum Inhalt springen

 

– Du bist bei mir willkommen, genauso wie Du bist.-

Mein Name ist Dr. Nadia Döring und ich lebe mit meiner Familie in Jena. Bevor mich mein Weg in die trauma-integrative Arbeit geführt hat, habe ich als promovierte Biologin gearbeitet.

Seit meiner Jugendzeit versuche ich zu verstehen, wer wir Menschen sind und was wir brauchen um glücklich zu sein.
Meine Neugierde brachte mich mit vielen Ansichten, spannenden Methoden und interessanten Menschen in Kontakt. Als Biologin bin ich den Dingen auch gerne tief auf den Grund gegangen.

Als mich schließlich das Thema Trauma fand, wurde ich zutiefst berührt. Es konnte mir nicht nur so viele Antworten auf lang gestellte Fragen liefern, sondern auch wertvolle Integrationsprozesse in mir anstoßen. Das Thema Trauma hält mich seither in seinem Bann und ich bilde mich stetig weiter.

Trauma ist nicht nur Leid und Schrecken für mich, sondern auch eine Chance für inneres Wachstum.

Ich verneige ich mich vor der Weisheit unseres Körpers und empfinde tiefe Dankbarkeit für all das wunderbar wertvolle Wissen, dass wir schon über Trauma-Integration haben. Ich fühle mich von Herzen dazu berufen, Betroffenen Hoffnung zu geben und ihnen einen sanften Weg aus dem Schmerz zu zeigen.
Das Fundament meiner Unterstützung bildet die Neurosystemische Integration nach Verena König. Dabei habe ich mich auf die körperorientierte Anteile-Arbeit spezialisiert.

meine Qualifikationen im Überblick

  Ausbildung zur EMDR-Coachin an der EMDR-Akademie bei Andreas Zimmermann

  Ausbildung in Brainlog an der Brainlog-Akademie bei Ulrike und Andreas Zimmermann

  Ausbildung in „klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers“ bei Irene Berens an der Margot Almroth Heilpraktikerschule

  Ausbildung zur „Focusing-Begleiterin“ bei Arno Katz

 Ausbildung zum „Coach für NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit“ bei Verena König

  Ausbildung in systemischer Beratung am Praxis-Institut Erfurt

  Biologiestudium an der FSU Jena und anschließender Promotion am Hans-Knöll-Institut Jena

 

Falls Du noch Fragen hast, schicke sie mir gerne über das Kontaktformular. Ich biete auch ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch an, falls Du Interesse an einem traumasensiblen Coaching hast.